Die First Responder Gruppe der FF Horst wurde nach Kiebitzreihe alarmiert. Die Einsatzkräfte versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Alle Beiträge von FGoettsche
Nr. 17/2025 Feuer, Brennt PKW
Die FF Horst wurde auf die A23 zu einem brennenden PKW alarmiert. Auf der Anfahrt wurde von der FF Hohenfelde Feuer aus gemeldet und was für uns Abspannen bedeutete.
Aus traditioneller Überzeugung wird vermittelt, was gute Feuerwehrmänner ausmacht: Muskelkraft, Verstand und Sachlichkeit – alles Eigenschaften, die zunächst Männern zugeschrieben werden. Doch würde man z.B. Frauen in beruflichen Führungspositionen nicht auch ein Höchstmaß an Sachlichkeit zuordnen? Und gibt es nicht eine Vielzahl an weiteren Eigenschaften, Talenten und Kompetenzen, die in einem gut funktionierenden Team zählen? Frauen können leisten, was Männer auch tun. Und sie können eben auch ganz spezifisch weibliche Kompetenzen ins Team einbringen. Da funktioniert die Feuerwehr nicht anders als jede Ehe, jedes Büro, Team oder jede Werkstatt.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Horst tun dies ehrenamtlich bereits 12 aktive Kameradinnen im Alter zwischen 18 und 48 Jahren.
Neben ihrer hauptberuflichen Arbeit als z.B. Qualitätsmanagerin, Industriekauffrau, Krankenschwester, Rettungssanitäterin, Berufsfeuerwehrfrau, Floristin, Erzieherin oder Consultant Managerin stehen zusätzlich zu Familie und Freunde auch noch andere Hobbys hoch im Kurs. Während einige sich beim Bogenschießen, Fitness Jumping, Bouldern, Handball oder Joggen auspowern, finden andere ihre Freude am Nähen, Fotografieren, Basteln oder im Garten.
Von den 12 Frauen besitzen 6 Stück die Grundausbildung als Atemschutzgeräteträgerin. 4 davon mit aktuell gültiger Tauglichkeitsbescheinigung.
Ebenso haben 2 Kameradinnen den LKW-Führerschein extra für die Feuerwehr erworben. Eine weitere Kameradin besucht dafür gerade die Fahrschule.
Zu den Sonderausbildungen wie Funk, Maschinist, Gruppenführung oder auch die Kettensägeausbildung bringen unsere Kameradinnen ein ganz besonderes Talent mit, und zwar das Gespür für Menschen und Situationen.
Laut einer Umfrage beneiden 28% der Männer die Frauen darum, dass sie sich besser in andere einfühlen können. Diese emotionale Intelligenz befähigt dazu, Situationen besser einzuschätzen, Zwischentöne herauszuhören und besser auf das Gegenüber eingehen zu können. Für das soziale Gefüge einer Feuerwehr ist diese den Frauen zugeschriebene Eigenschaft eine Bereicherung. Und auch im Einsatz gibt es genügend Situationen, in denen es ein gutes Gespür für Menschen braucht.
Genau deswegen sind 10 unserer 12 Kameradinnen auch Mitglied der First Responder Gruppe.
Die First Responder rücken bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen zeitgleich mit dem Rettungsdienst aus. Durch die kurzen Anfahrtswege im Dorf entsteht oft ein Zeitvorteil von einigen Minuten, der eine wertvolle Hilfe für die Versorgung der Patienten ist.
STÄRKE hat im Team nicht immer etwas mit dem Bizeps Umfang zu tun, sondern mit innerer Stärke und Kompetenz, die sich jeder in den angebotenen Schulungen aneignen kann.
Ebenso ist ein handlungs- und sachorientierter Sprachstil bei Frauen oft vorhanden. Er ist meist pragmatisch und zielführend und schafft zudem eine konstruktive Diskussionskultur, die Meinungen zusammenführt und Emotionen mehr Raum gibt.
Frauen können alles werden, alles sein – so auch Feuerwehrfrau.
Das haben auch bereits die Mädels in der Jugendfeuerwehr begriffen. Von insgesamt 30 Jugendfeuerwehr Kids sind 8 Mädchen dabei, die Feuerwehrgrundkenntnisse mit viel Spiel und Spaß zu erlernen. Eine von ihnen ist schon seit ein paar Jahren Mitglied im Jugendvorstand und bringt sich dort mit ihren Ideen und ihrem Talent ein.
Bist du interessiert und möchtest auch ein wichtiges Puzzlestück für eine gut funktionierende Mannschaft sein?
Möchtest du dein Talent (ganz egal was du kannst) mit in die Gemeinschaft einbringen?
Wenn euch der Dienst bei der Feuerwehr interessiert, dann meldet Euch bei uns.
Wir heißen jede Interessentin herzlich willkommen!
Kontakt : Julia.Bucher@feuerwehr-horst-holstein.de
Quellen: https://ff-haunwoehr.de/gruende-fuer-frauen-in-der-feuerwehr/
https://feuerwehr-schmidtheim.de/frauen-zur-feuerwehr/
Bilder: Feuerwehr Horst








Die FF Horst wurde in die Straße am Markt zu auslaufenden Betriebsstoffe alarmiert. Beim Eintreffen hatte der Verursacher bereits so weit abgestreut, dass keine Flüssigkeiten in die Kanalisation fließen konnten. Nachdem geklärt wurde, wer die Betriebsstoffe aufnimmt, wurden wir von der Polizei aus dem Einsatz entlassen.
Die FF Horst wurde in die Heimstraße zur Tragehilfe alarmiert, nach Unterstützung des Rettungsdiensts, wurde die FF Horst aus dem Einsatz entlassen.
Die FF Horst wurde zur Löschhilfe zu einer starken Rauchentwicklung nach Kiebitzreihe in die dortige Amselstraße alarmiert. Die Erkundungsmaßnahmen ergaben als Ursache ein angemeldetes Buschfeuer; keine weiteren Tätigkeiten für die Einsatzkräfte.