Am Freitag, dem 10. Januar 2025, fand unsere Jahreshauptversammlung im Kugler Hof statt. Nach der Begrüßung durch unseren Wehrführer und der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde das Protokoll der letzten JHV genehmigt. Anschließend stärkten wir uns an einem köstlichen Buffet.

Wir freuen uns, mehrere personelle Veränderungen bekanntzugeben: Jonah Hansch und Emma Knappe traten im Jahr 2024 aus der Jugendfeuerwehr (JF) in die aktive Feuerwehr über. Thore Reimers und Patrick Wendt verstärken seit Ende 2023 die Feuerwehr Horst. Mit ihrer Vereidigung wurden sie gleichzeitig zu Feuerwehrmännern bzw. zur Feuerwehrfrau befördert.

Beförderungen
Im Anschluss an die Neuzugänge wurden folgende Kameradinnen und Kameraden für ihre Verdienste befördert:

  • Zum Oberfeuerwehrmann / zur Oberfeuerwehrfrau:
    Phillip Jarisch, Bennet Knappe, Andreas Till, Ric Ole Stöbener, Simone Müller
  • Zum Hauptfeuerwehrmann** 

Jan Nicol, Tim Rotkehl

  • Zur Hauptfeuerwehrfrau***
    Daniela Barg
  • Zum Löschmeister / zur Löschmeisterin:
    Eike Kühn, Svenja Wahlen
  • Zum Oberbrandmeister durch den KFV Steinburg:
    Markus Schröter

Ehrungen
Es wurden besondere Ehrungen für folgende Dienstjubiläen und Leistungen verliehen:

  • 10 Jahre Dienstzeit: Tobias Wilkens, Heiko Lemke, Frauke Sievers, Ric Ole Stöbener
  • 20 Jahre Dienstzeit: Svenja Wahlen, Holger Gebeke
  • 40 Jahre Dienstzeit: Sven Knappe, Bernd Reimers
  • 50 Jahre Dienstzeit: Achim Engelbrecht
  • Brandschutzehrenzeichen in Gold: Stephan Fischer für 40 Jahre aktive Dienstzeit

Verabschiedung in die Ehrenabteilung

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung haben wir Hans-Joachim Kruse nach beeindruckenden 48 Jahren aktiver Dienstzeit in die Ehrenabteilung verabschiedet. Wir danken Hans-Joachim für seinen jahrzehntelangen Einsatz, seine Kameradschaft und seine unverzichtbare Unterstützung in all den Jahren. Wir wünschen Hans-Joachim alles Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand in der Ehrenabteilung.

Weitere Punkte der Versammlung
Neben den Beförderungen und Ehrungen präsentierte unser stellvertretender Wehrführer Markus Schröter seinen Jahresbericht mit einem Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2024. Dabei hob er hervor, dass die FF Horst im Jahr 2024 insgesamt 109 Einsätze zu verzeichnen hatten, was einen Anstieg im Vergleich zu den 96 Einsätzen des Vorjahres darstellt. Besonders die Anzahl der First-Responder-Einsätze ist deutlich gestiegen. Ebenso gab Jugendgruppenleiter Eric Poggensee einen Einblick in die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr.

Die Position des Gruppenführers der 3. Gruppe sowie des Sicherheitsbeauftragten standen zur Wahl. Uwe Küppershaus wurde mit deutlicher Zustimmung als Gruppenführer der 3. Gruppe wiedergewählt, während auch Hauke Pagel erstmals mit deutlicher Zustimmung zum Sicherheitsbeauftragten gewählt wurde. Wir wünschen beiden viel Erfolg und eine glückliche Hand bei der Ausübung ihrer verantwortungsvollen Aufgaben.

Zum Abschluss dankten Vertreter der Politik, darunter der Bürgermeister Jörn Plöger, der Feuerwehr für ihre Einsatzbereitschaft. Er informierte darüber, dass der Bau des Anbaus sowie der neue LF10 in diesem Jahr beginnen sollen. Zum Schluss richteten der Amtswehrführer, Vertreter des Kreisfeuerwehrverbands sowie Albert Ramm von der Ehrenabteilung Grußworte an die Versammlung.

Der Wehrführer Jens Steenbock beendete die Jahreshauptversammlung mit den Worten: „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr.“